Impfen mit Verstand
als
Gesundheitsvorsorge

Als ganzheitlich denkende Tierärztin ist es mir wichtig unnötiges Überimpfen zu vermeiden. Noch vor einigen Jahren war die jährliche Impfungen „gegen alles“ Standard. Heute empfiehlt die WSAVA (The World Small Animal Veterinary Association) sowie die LMU München einen wesentlich lockereres Impfschema. 

Folgendes modernes Impfschema wird empfohlen, um unnötige Impfungen zu vermeiden:

  • Grundimmunisierung der Core-Impfungen
    • Katze: Katzenschnupfen und Katzenseuche (RCP)
    • Hund: Staupe, Hepatitis, Parvovirose (SHP)
  • Impfungen gegen andere Erkrankungen werden nach individuellen Bedürfnissen
    • Leptospirose beim Hund
    • Leukose bei der Katze 
  • Die Tollwut-Impfung ist eine Voraussetzung für den Grenzübertritt und wird für Hunde und Freigänger aus rechtlichen Gründen empfohlen 
Auf die jährliche klinische Untersuchung sollte nicht verzichtet werden, um Erkrankungen frühzeitig zu erkennen!

Impfungen für Katzen

  • Kitten erhalten ihre 1. RCP-Impfung mit ca. 8-10 Wochen und die 2. Impfung 3-4 Wochen später, die 3. RCP-Impfung erfolgt nach 1 Jahr (damit ist die Grundimmunisierung abgeschlossen)
  • Danach erfolgt die RCP-Impfung im 3-jährigem Intervall oder eine Impftiter-Bestimmung. Bei einem nachweisbar schützendem Impftiter muss keine Impfung erfolgen, andernfalls wird einmalig nachgeimpft und nach weiteren 3 Jahren kontrolliert.
  • NUR für Freigänger nach negativem FeLV-Test in der 16. und 20. Woche, dann nach 1 Jahr,  Nachimpfungen sind nur alle 3 Jahre bis zu einem Alter von 7 Jahren nötig
  • Tollwut NUR für Freigänger oder Grenzübertritte nötig: einmalige Impfung ab der 12. Woche, anschließend alle 3 Jahre laut Tollwut Verordnung

Impfungen für Hunde

  • Hundewelpen erhalten ihre 1. SHP-Impfung mit ca. 8 Wochen und die 2. Impfung 3-4 Wochen später, die 3. SHP-Impfung erfolgt nach 1 Jahr (damit ist die Grundimmunisierung abgeschlossen)
  • Hund, die nach der 16. Woche die erste 1. SHP-Impfung erhalten haben, erhalten die 2. Impfung erst nach 1 Jahr
  • Danach erfolgt die SHP-Impfung im 3-jährigem Intervall oder eine Impftiter-Bestimmung. Bei einem nachweisbar schützendem Impftiter muss keine Impfung erfolgen, andernfalls wird einmalig nachgeimpft und nach weiteren 3 Jahren kontrolliert.
  • Leptospirose wird ab der 12. Woche zum ersten Mal geimpft, die 2. Impfung erfolgt 3-4 Wochen später, diese Impfung muss jährlich wiederholt werden, möglichst im Frühjahr 
  • Tollwut kann ab der 12. Woche geimpft werden, die Nachimpfung erfolgt im 3-jährigem Intervall laut Tollwut Verordnung

Folgendes modernes Impfschema wird empfohlen, um unnötige Impfungen zu vermeiden:


Vor jeder Impfung erfolgt eine gründliche Untersuchung und eine individuelle für jedes Tier passende Impfentscheidung!
Kranke Tiere erhalten keine Impfung!
Jetzt anrufen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen